🚒 Frühjahrsübung am 5. April – Brand im Gemeindeamt! 🔥
Am Samstagnachmittag wurde das Gemeindeamt Eberstalzell zum Schauplatz einer herausfordernden Einsatzübung: Brand im Kellergeschoss, starke Verrauchung, mehrere vermisste Personen auf allen Ebenen – ein realistisches Szenario, das uns ordentlich gefordert hat!
Besonders spannend: Aufgrund der starken Rauchentwicklung war für viele Personen kein Entkommen über das Foyer möglich. Die Rettung erfolgte daher unter schwerem Atemschutz, mit Brandfluchthauben und über den Drehleiterkorb der FF Vorchdorf.
💪 Im Einsatz standen:
FF Eberstalzell
FF Spieldorf
FF Vorchdorf
Polizei
Rotes Kreuz
Die Zusammenarbeit aller Blaulichtorganisationen hat wieder einmal hervorragend funktioniert – ein starkes Zeichen für die Einsatzbereitschaft in unserer Region! 💯
Ein wichtiger Lerneffekt: Bei einem Szenario mitten im Ort zeigt sich, wie wesentlich die strukturierte Fahrzeugaufstellung ist, um den Einsatzablauf nicht zu behindern.
☀️ Und das Beste: Das Wetter war traumhaft, die Motivation hoch und der Spaß kam auch nicht zu
kurz.
Was will man mehr? 😎
#FeuerwehrEberstalzell #Übung #Teamwork #Atemschutz #Drehleiter #Einsatzbereit #Blaulichtfamilie
🔥 Gemeinsame Vollversammlung FF Eberstalzell & FF Spieldorf 🔥
📍 Gasthaus Buchecker | 📆 Freitag, 21. März 2025
Am Freitagabend war es wieder soweit – die jährliche gemeinsame Vollversammlung der FF Eberstalzell und FF Spieldorf stand am Programm. In einer lockeren und kurzweiligen Art und Weise führten unsere beiden Kommandanten-Stellvertreter Hans-Georg und Wolfgang durch den Abend. Sie gaben einen eindrucksvollen Rückblick auf das Einsatzjahr 2024: Einsätze, Übungen, Ausbildungen und umgesetzte Projekte – geprägt von Teamgeist, Engagement und Verlässlichkeit.
📊 10.700 freiwillige Stunden – so viele wurden allein durch die FF Eberstalzell im Jahr 2024 geleistet. Eine beeindruckende Zahl, die für sich spricht!
Ein besonderer Moment war die Ernennung von Frau Monika Starl zum Ehrenmitglied. Seit Jahrzehnten unterstützt sie unsere Feuerwehrjugend mit viel Herzblut. Alljährlich am 24. Dezember erfolgt der Ausklang der Friedenslichtaktion im Gasthaus Starl mit einem gemütlichen Beisammensein. Es ist mittlerweile eine Tradition und fester Bestandteil im Kalender der Jugendfeuerwehr – Dank dir, Monika! ❤️
➡️ "Danke Monika – für deine jahrelange Unterstützung!"
Auch unser langjähriger Wegbegleiter KontrInsp. Johann Trauner, Inspektionskommandant Dienststelle Sattledt wurde würdig verabschiedet. Er tritt im Laufe diesen Jahres seinen wohlverdienten Ruhestand an und war somit zum letzten Mal ein Besucher und Gastredner unserer Vollversammlung. Lieber Hans, Danke für die stets professionelle und wertschätzende Zusammenarbeit! Wie in deiner Rede zum Ausdruck gebracht, wenn's drauf ankommt, dann braucht es an der Einsatzstelle schnelle Entscheidungen und diese müssen wir im Vertrauen auf die Leistungsfähigkeit unser jeweiligen Mannschaften unmittelbar fällen.
🗣 Kommandant Christoph Eder blickte in seiner Ansprache auf ein ereignisreiches Jahr zurück – geprägt vom Einsatzwillen, der Kameradschaft und der Bereitschaft, sich für andere starkzumachen. Ein herzliches DANKE an jede und jeden Einzelnen, der Teil unserer Gemeinschaft ist.
Die Jugendarbeit der FF Eberstalzell und FF Spieldorf ist nicht nur in den abgeleisteten Stunden beachtlich, ebenso wurde von den Jugendbetreuern auch die zahlreichen Aktivitäten und Teilnahmen an Bewerben in einem eigenen Präsentationsteil sichtbar gemacht. Chapeau, was hier alles geleistet wird!
Wie wichtig die Jugendarbeit für uns ist, war auch darin abzulesen, dass auch heuer wieder Übertritte von der Jugend in den Aktivstand vorzunehmen waren. Wir durften auch drei Kameradinnen angeloben und nun in den Reihen der Aktiven Mannschaft willkommen heißen.
Abschnittsfeuerwehrkommandant Markus Pfarl gab uns Einblick in die Arbeiten des Verbandes. Leistungen und wichtige Rahmenbedingungen die durch die Organisation Feuerwehr erbracht werden, damit das System Feuerwehr gut funktioniert. Dazu zählen eben auch Versicherungsschutz im Einsatzfall, überregionale Hilfestellungen und Beschaffungen wie z.B. mobile Bedankungsanlagen, Sonderlöschgeräte udgl.
Ein großes Dankeschön gilt auch unseren Ehrengästen:
👨💼 Gemeindevertretung
🎶 Musikverein
🐝 Imkerverein
🏦 Raika Eberstalzell
🗳 Vertreter der politischen Parteien
Wir sind stolz auf unsere Gemeinschaft – und auf das, was wir gemeinsam bewegen!
#FFeberstalzell #FeuerwehrEberstalzell #Vollversammlung #Ehrenamt #DankeMonika #DankeHans #Feuerwehrfamilie #StarkImEinsatz #GemeinsamStark
Technische Hilfeleistungsprüfung erfolgreich bestanden!
Am 14. März 2025 trat die Freiwillige Feuerwehr Eberstalzell mit drei Gruppen zur Technischen Hilfeleistungsprüfung (THL) in den Stufen Bronze, Silber und Gold an – und bestand
mit Erfolg! Trotz widriger Wetterbedingungen zeigte die Mannschaft vollen Einsatz.
Präzision und Teamgeist unter erschwerten Bedingungen
Regen und kühler Wind hielten die Teilnehmer nicht davon ab, ihr technisches Können in Gerätekunde, Absicherung, Beleuchtung, Brandschutz und der Handhabung von hydraulischem
Rettungsgerät unter Beweis zu stellen. Alle Aufgaben wurden innerhalb der vorgegebenen Zeiten gemeistert.
Erfolgreiche Prüfung auf allen Stufen
Bronze: Fixe Positionen innerhalb der Gruppe
Silber: Zufallsauswahl der Positionen (außer Gruppenkommandant & Maschinisten)
Gold: Erweitertes Wissen, Zusatzfragen zur Gerätekunde und praktische Zusatzaufgaben
Alle Teilnehmer bewiesen, dass sie auf technische Einsätze bestens vorbereitet sind. Die Feuerwehr Eberstalzell gratuliert herzlich und bedankt sich bei den Bewertern sowie allen Beteiligten für die erfolgreiche Vorbereitung!
Gemeinsam für die Sicherheit unserer Gemeinde!
Um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können, ist es wichtig, dass sich die Feuerwehr schon in Friedenszeiten mit den Objekten im Gemeindegebiet vertraut macht. Besonders Gebäude mit spezifischen Anforderungen oder besonderen Risiken stehen dabei im Fokus.
Am 12. März hatten die FF Eberstalzell und die FF Spieldorf die Gelegenheit, das Musikheim, das Gemeindeamt und das Pfarrheim genauer unter die Lupe zu nehmen. Neben einer umfassenden Begehung der Gebäude konnten auch wichtige Fragen zu möglichen Herausforderungen und Gefahren im Brandfall oder bei anderen Einsätzen geklärt werden.
Ein herzlicher Dank geht an den Musikverein Eberstalzell, die Gemeinde Eberstalzell sowie die Pfarre Eberstalzell für die Möglichkeit dieser wichtigen Begehung und die freundliche Aufnahme! 🙌🏼🔥
#Feuerwehr #Eberstalzell #Objektbegehung #GemeinsamSicher #VorbereitetFürDenErnstfall 🚒
Am 7. März wurde die FF Eberstalzell zu einem Gewerbebetrieb alarmiert. Aufgrund einer Störung in der Heizungsanlage kam es im Heizraum zu einer starken Rauchentwicklung sowie zu einem Kleinbrand in der Heizungsschnecke.
🚒 Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen und führte eine gezielte Rauchableitung durch. Nachdem der Bereich kontrolliert und an den Betrieb übergeben wurde, kümmerte sich ein Heizungstechniker um die Störungsbehebung.
Doch beim Öffnen der Heizung kam es erneut zu einer Rauchentwicklung, wodurch die Brandmeldeanlage ein weiteres Mal auslöste. Gemeinsam mit dem Techniker wurde die Anlage daraufhin gründlich gereinigt und der Raum erneut entraucht.
Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes konnte die Situation rasch unter Kontrolle gebracht werden. 🚒👨🚒
Am 4. März 2025 geriet auf der A1 Westautobahn beim Voralpenkreuz ein Sattelzug mit Aluminium-Blöcke in Brand. Das Feuer breitete sich rasch aus und führte zu starker Rauchentwicklung.
Die FF Sattledt rückte umgehend aus, unterstützt von der FF Eberstalzell. Gemeinsam gelang es, den Brand unter Kontrolle zu bringen und auslaufenden Diesel zurückzuhalten. Die Löscharbeiten erfolgten unter schwerem Atemschutz mit mehreren Löschleitungen.
Der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Die Autobahnabfahrt / Zu- Abfahrt Raststätte war in diesen Bereich während des Einsatzes gesperrt. Nach erfolgreicher Brandbekämpfung konnte die FF Eberstalzell abrücken und die Nachbetreuung der FF Sattledt verantworten.
Bei unserer Monatsübung im Jänner haben wir uns diesmal gemeinsam mit weiteren Teilen der Mannschaft intensiv mit den Grundlagen der Höhenrettung beschäftigt. 🔗🧗♂️
Besonders gefreut hat uns die Unterstützung durch zwei externe Trainer:
🔹 Stefan von der Berufsfeuerwehr Linz, der mit uns Knotenkunde, Anforderungen an Anschlagpunkte und essenzielle Basics durchgegangen ist.
🔹 Konrad, der den Fokus auf unsere Ausrüstung gelegt hat: Von der Prüfung über den richtigen und schonenden Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung bis hin zu den
vielfältigen Möglichkeiten, die uns unser Material bietet.
💪💡 Ein wertvoller Übungsabend, der gezeigt hat, wie wichtig es ist, die Basics zu verinnerlichen und stets auf Top-Niveau zu bleiben! Danke an alle Beteiligten! 🚀🔥
#Höhenretter #Monatsübung #Feuerwehr #SicherheitGehtVor #Teamwork
Jahresbericht 2024 der FF Eberstalzell – Jetzt online und als Postausgabe an die Eberstalzeller Haushalte zugestellt!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
mit Freude dürfen wir Ihnen mitteilen, dass der Jahresbericht 2024 der Freiwilligen Feuerwehr Eberstalzell nun sowohl online als auch in gedruckter Form per Post an alle Haushalte in Eberstalzell zugestellt wurde.
Dieser Bericht bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in unsere Tätigkeiten und die vielseitigen Herausforderungen, die wir im vergangenen Jahr gemeistert haben. Sie erfahren mehr über unsere Einsätze, Übungen, Aus- und Weiterbildungen sowie über die zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen, die wir gemeinsam mit der Gemeinde und für die Gemeinde umgesetzt haben.
Wir freuen uns, dass wir durch diesen Jahresbericht unsere Arbeit transparent machen und Ihnen unsere vielfältigen Aktivitäten näherbringen können. Es ist uns ein großes Anliegen, Sie als Teil unserer Gemeinschaft zu informieren und an unserem Engagement teilhaben zu lassen.
Schauen Sie doch einfach mal rein! Auf unserer Website können Sie den gesamten Bericht in Ruhe durchstöbern und erfahren, was die FF Eberstalzell im Jahr 2024 bewegt hat.
Jetzt online lesen – Wir laden Sie herzlich ein, sich einen Moment Zeit zu nehmen und durch den Bericht zu schmökern.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit!
Am Nachmittag wurde die FF Eberstalzell zu einem Verkehrsunfall auf die Großendorfer Landesstraße im Bereich der Aiterbach-Brücke alarmiert. Ein Traktor-Anhänger-Gespann, das aus Richtung Großendorf unterwegs war, war in den Graben gestürzt und zur Seite gekippt.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Anhänger bereits aufgerichtet worden, jedoch so tief in den weichen Boden eingesunken, dass ein Anheben und Zurückheben auf die Fahrbahn notwendig war. Die FF Eberstalzell bereitete umgehend das Paratech-Stützen- und Hebesystem vor, um den Anhänger sicher zu bergen.
Ein zufällig vorbeikommender Kranwagen konnte den Anhänger schließlich zügig und sicher aus seiner misslichen Lage befreien.
Ein großes Dankeschön gilt dem Kranfahrer für seine tatkräftige Unterstützung sowie allen Einsatzkräften der FF Eberstalzell für die schnelle und professionelle Abwicklung des Einsatzes.
Am späten Sonntagabend wurde die Höhenretter-Einheit der FF Eberstalzell zu einem Einsatz im Gemeindegebiet Steinerkirchen an der Traun alarmiert. Das Alarmstichwort lautete „Personenrettung tief“. 🚨
Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um eine Tierrettung handelte: Ein Hund war in einen ca. 6 Meter tiefen Gülleschacht gestürzt. 🐶
Die Höhenretter der FF Eberstalzell sicherten unverzüglich einen Kameraden, der unter Atemschutz 👨🚒 vorsichtig zum Grund der Jauchegrube hinuntergelassen wurde. Dort konnte der verängstigte Vierbeiner mithilfe eines speziellen Hundegeschirrs 🛟 sicher aufgenommen werden. Anschließend wurde das Tier wohlbehalten an die Tierrettung übergeben. ⛑️
Fotos - Copyright: Laumat.at